Krankmeldung

Krankmeldung
unverzügliche Mitteilung des Arbeitnehmers an den Arbeitgeber im Fall einer Erkrankung.
- 1. Verpflichtung aufgrund § 5 EntgeltfortzG; alle Arbeitnehmer haben dem Arbeitgeber die  Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer unverzüglich anzuzeigen und bei einer Dauer von mehr als drei Tagen eine ärztliche Bescheinigung über die Arbeitsunfähigkeit sowie deren voraussichtliche Dauer (Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) spätestens am folgenden Tag nachzureichen. Der Arbeitgeber kann auch früher eine ärztliche Bescheinigung verlangen. Bei Krankheit im Ausland besteht die Verpflichtung zur Übermittlung der K. und Aufenthaltsadresse auf schnellstmögliche Art (§ 5 II EntgeltfortzG).
- 2. Folgen von Mitteilungsverstößen: Ein einmaliger Verstoß der Überschreitung der Meldefrist genügt nicht für eine  ordentliche Kündigung oder  außerordentliche Kündigung. Die Nichtvorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann i.d.R. nur dann eine Kündigung rechtfertigen, wenn hierdurch betriebliche Interessen verletzt werden (im Einzelnen umstritten).
- Solange der Arbeiter sich nicht krank meldet oder eine Krankheit nicht nachweist, ist der Arbeitgeber zur Verweigerung der  Entgeltfortzahlung berechtigt (§ 7 EntgeltfortzG).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krankmeldung — Krạnk|mel|dung 〈f. 20〉 Meldung, krank u. arbeitsunfähig zu sein ● die Krankmeldung muss am zweiten, dritten Tag im Betrieb vorliegen * * * Krạnk|mel|dung, die: Mitteilung an den Arbeitgeber, die Schule o. Ä., dass jmd. od. man selbst krank ist …   Universal-Lexikon

  • Krankmeldung — Krạnk|mel|dung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung — ⇡ Krankmeldung …   Lexikon der Economics

  • Problemorientierte Dokumentation — Die Problemorientierte Dokumentation (ProDok) ist ein Projekt eines wissensorientierten, codierten Basisstandards für die elektronische Krankenakte in Österreich. Dabei handelt es sich um die Konzentrierung und Ausrichtung der medizinischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Krankenschein — Kran|ken|schein [ kraŋkn̩ʃai̮n], der; [e]s, e: 1. (früher) Formular der Krankenkasse, das der Patient, die Patientin bei einer ärztlichen Behandlung vorlegt. 2. (österr.) Versichertenkarte. * * * Krạn|ken|schein 〈m. 1〉 (für kassenärztliche… …   Universal-Lexikon

  • krankmelden — krạnk||mel|den 〈V. refl.; hat〉 dem Arbeitgeber per ärztlicher Bescheinigung anzeigen, dass man erkrankt ist u. daher nicht zum Dienst erscheinen kann ● sich für zwei Wochen krankmelden * * * krạnk|mel|den <sw. V.; hat: eine Krankmeldung… …   Universal-Lexikon

  • Entgeltfortzahlung — Lohnfortzahlung; Fortzahlung des ⇡ Arbeitsentgelts bei Krankheit des Arbeitnehmers. 1. Gesetzliche Grundlage: Für alle Arbeitnehmer vorgeschrieben im Gesetz über Zahlung des Arbeitgeberentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall… …   Lexikon der Economics

  • Alois Pollitzer — Louis Treumann Louis Treumann (* 3. März 1872 in Wien; † 5. März 1943 in Theresienstadt) war ein österreichischer Sänger und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Arztsoftware — Die Artikel Praxis Software und Arztsoftware überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebliche Übung — Als betriebliche Übung bezeichnet man den Umstand, dass ein Arbeitnehmer aus der regelmäßigen Wiederholung bestimmter Verhaltensweisen des Arbeitgebers zu Recht ableiten darf, dass der Arbeitgeber sich auch in Zukunft bzw. auf Dauer auf diese Art …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”